SULZBACH-ROSENBERG
Klassisch und modern
Minguet-Quartett gastiert in der Berufsschule von Sulzbach-Rosenberg
Das Streichquartett gilt seit der Wiener Klassik als die Königsdisziplin der Kammermusik. In jeder Saison engagiert die Kammermusikreihe der Volkshochschule Amberg-Sulzbach deshalb ein Streichquartett. Heuer ist es gelungen, das renommierte Kölner Minguet-Quartett zu verpflichten.Das Konzert findet am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr im Konzertsaal der Berufsschule Sulzbach-Rosenberg statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.15 Uhr.
Im Jahre 1988 gegründet, zählt das Minguet-Quartett heute zu den international gefragtesten Streichquartetten.
Namenspatron ist Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, der sich darum bemühte, dem breiten Volk Zugang zu den Schönen Künsten zu verschaffen. Das Ensemble gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, unter anderem in der Kölner und der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, der Alten Oper Frankfurt, außerdem in Paris, Wien und Venedig.
In den vergangenen Jahren unternahmen die Musiker Konzertreisen nach Großbritannien, Italien, Finnland und in die USA. In Deutschland waren sie bei Musikfestspielen in Stuttgart, Würzburg, Berlin und Potsdam engagiert.
Das Minguet-Quartett ist der klassisch-romantischen Literatur und der Musik der Moderne gleichermaßen verpflichtet. Kritiker loben die so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen des Quartetts: "Die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail", hob eine Rezension in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hervor. Die besondere Klasse des Minguet-Quartetts wird anerkannt: Im Jahre 2010 wurde das Ensemble mit dem begehrten ECHO-Klassik ausgezeichnet.
In der Besetzung Ulrich Isfort (1. Geige), Annette Reisinger (2. Geige), Aroa Sorin (Bratsche) und Matthias Diener (Cello) spielen sie in Sulzbach-Rosenberg von Wolfgang Amadeus Mozart das Streichquartett KV 42, Györgi Ligetis (1923-2006) Streichquartett Nr. 1 "métarmorphoses nocturnes" und Robert Schumanns Streichquartett op. 41/Nr. 3.
Karten gibt es in Sulzbach-Rosenberg bei der Sulzbach-Rosenberger Zeitung am Luitpoldplatz, in Amberg bei der Amberger Zeitung (Mühlgasse) und bei allen Vorverkaufsstellen von NT-Ticket sowie online bei www.nt-ticket.de. (owz)
Kommentare
Ihre Kommentare werden veröffentlicht in Kooperation mit der best webnews GmbH, Köln.