Regionale Präsenz zeigen
Klein, aber fein: Messe "Handwerk aktuell" in der Berufsschule
SULZBACH-ROSENBERG. Es geht ruhig und beschaulich zu, die Menschen drängeln sich nicht an den 18 Ständen in der Berufsschule. Bei der Baumesse "Handwerk aktuell" spielt man bewusst in einer anderen Liga als zum Beispiel bei der großen "Oberpfälzer Baumesse", die am kommenden Wochenende im Amberger ACC stattfindet. Dennoch ist alles da: "Man kann mit den Firmen, die da sind, ein Haus bauen", erzählt Uschi Brauner, die die Messe zusammen mit anderen organisiert hat.Einen Messeveranstalter braucht man hier nicht und auch keine große Stadthalle. "Wir haben ganz klein angefangen in der Werkstatt der Schreinerei Rösch", berichtet Uschi Brauner weiter. Im zweiten Jahr kam man in eine Werkstatt auf dem Maxhütte-Gelände, und danach und seitdem ist man hier in der Berufsschule. Jedes Jahr kommen fast die gleichen Aussteller aus Sulzbach-Rosenberg und Umgebung.
Nicht immer werden hier gleich die großen Geschäfte angebahnt. Oft ist es nur das Wiedersehen mit den bekannten Handwerkern und ein kleiner Plausch über Neuigkeiten. Denn die gibt es natürlich immer wieder.
"Wir wollen regionale Präsenz zeigen, es ist eine Kommunikationsgeschichte." Besonders beliebt und immer gut besucht sind die Fachvorträge, heuer über die Themen Einbruchsschutz, Schimmel, altersgerechte Sanierung, Energiesparen und Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
Gerne schauen auch Schüler vorbei und fragen wegen einem Ausbildungsangebot nach. Viele Gäste kommen aus dem Nürnberger Land. Eintritt wird hier keiner verlangt. Traditionell gab es auch heuer die Tombola.
200 Sachspenden wurden von den ausstellenden Firmen für die Initiative "Meine" (Menschen in Not erreichen) natürlich regional eingekauft. Hauptpreis war ein Flachbildfernseher für 600 Euro. (moh)
Kommentare
Ihre Kommentare werden veröffentlicht in Kooperation mit der best webnews GmbH, Köln.