Balladen der Romantik
"Die erste Walpurgisnacht": Amberger Chorgemeinschaft und Berufsfachschule für Musik
AMBERG. Das romantische Jahrhundert - ein Zeitalter, geprägt von politischen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Revolutionen. Die musikalischen Klänge jener Zeit spiegeln von all dem nur sehr wenig wider. Es scheint wie eine Flucht aus der Realität in die Welt der Vergangenheit, der Fantasie, des Märchens oder des Traumes. Das lyrische Ich ist in jener Zeit beständig auf der Suche nach Heimat und Geborgenheit. Die Tonkunst entdeckte für sich die Literatur, die Zauber- und Fantasiewelt des Märchens und der Sagen. In der Musik entstand ein reiches Schaffen mit ganz neuen Klangwelten.Aus dem umfangreichen Repertoire der Romantik stellte die Amberger Chorgemeinschaft in Kooperation mit der Berufsfachschule für Musik ein hörenswertes Programm zusammen. Das Konzert mit dem Titel "Die erste Walpurgisnacht" findet am Sonntag, 14. Mai, um 19 Uhr im ACC statt. Von dem Engländer W. S. Bennett erklingt die Konzertouvertüre "Die Waldnymphe", von R. Schumann das "Nachtlied", von F. Mendelssohn-Bartholdy "Die erste Walpurgisnacht" sowie von J. Brahms das "Schicksalslied". Solisten sind Adelheid Lang (Mezzosopran), André Khamasmie (Tenor) und Daniel Blumenschein (Bass-Bariton).
Das Sinfonieorchester "Bohemia" aus Prag sowie die Amberger Chorgemeinschaft und der Chor der Berufsfachschule für Musik musizieren unter der Leitung von Dieter Müller.
Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information in Amberg und im Sekretariat der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg sowie beim AZ-Ticketservice (Telefon 09621/306-230) erhältlich. (owz)
Kommentare
Ihre Kommentare werden veröffentlicht in Kooperation mit der best webnews GmbH, Köln.